25

Jahre

Erfahrung

Datenschutzhinweise für reichert-invest.de

Wir, die Betreiber dieser Website, behandeln die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihnen verarbeiten, vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Im Folgenden informieren wir über die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots.

1. Allgemeine Informationen

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:

Reichert Immobilien Investment GmbH
Schadowstraße 74
40212 Düsseldorf

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter datenschutzbeauftragter@reichert-invest.de erreichbar.

2. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft;
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Datenverarbeitung bei Besuch der Website und Kontaktaufnahme

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies erfolgt, um Ihnen die Website anzuzeigen und die erforderliche Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und betrifft die folgenden Daten: 

  • IP-Adresse;
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
  • Referrer-URL;
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
  • jeweils übertragene Datenmenge;
  • Website, von der die Anforderung kommt;
  • Browser;
  • Betriebssystem;
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname, ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Verarbeitung von Geschäftskontakten

Zu unseren (potenziellen) Geschäftspartnern bzw. den Ansprechpartnern dort erheben wir personenbezogene Daten (in der Regel Namen, Kontaktdaten, Rechnungs- und Zahlungsdaten), um unsere vertraglichen Leistungen, insbesondere Maklerdienstleistungen, zu erbringen Geschäftspartner identifizieren und mit diesen korrespondieren zu können sowie zur Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Nichtbereitstellung bestimmter Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen oder durchgeführt werden kann. 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit hierfür eine gesetzliche Erlaubnis im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO besteht. Dazu gehört insbesondere die Weitergabe an Zahlungsdienstleister sowie an öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung zur Weitergabe.

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, um personenbezogene Daten zu Geschäftspartnern zu verarbeiten, wurden diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit keine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vorliegt.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern (in der Regel zehn Jahre), es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vor oder es bestehen berechtigte Interessen, die eine darüber hinausgehende Speicherung erforderlich machen.

5. Verarbeitung von Bewerberdaten

Wenn Sie sich per E-Mail oder Post bei uns bewerben, werden wir Ihre Angaben für die Durchführung und während der Dauer des Bewerbungsverfahrens bei uns speichern. Dies betrifft diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen machen, in der Regel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. auch sensible Daten wie zum Beispiel die Religionszugehörigkeit oder Schwerbehinderteneigenschaft. Wenn Sie sich über Portale, die von Dritten betrieben werden, bei uns bewerben, erhalten wir Ihre Daten aus der Quelle, der gegenüber Sie ihr Einverständnis in die Datenübermittlung erklärt haben. Nähere Informationen zur Datenerhebung erhalten Sie bei der betreffenden Quelle.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

Wir prüfen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zudem, ob wir Ihnen eine andere zu besetzende Stelle anbieten können, die zu Ihrer Bewerbung passt. Sollten wir Interesse haben, Ihre Bewerbungsunterlagen für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren, werden wir Sie um eine gesonderte Einwilligung insoweit bitten. Im Übrigen speichern wir Ihre Bewerbungsdaten grundsätzlich für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss eines erfolglosen Bewerbungsverfahrens, soweit dem gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen betreffen die Fälle, in denen der Gesetzgeber die Weitergabe der Daten verlangt oder vorsieht (zum Beispiel im Rahmen von Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden). In bestimmten Fällen ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich, um Ihre oder unsere Interessen zu wahren oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Dies erfolgt insbesondere, wenn wir externe Dienstleister einsetzen. In diesen Fällen ist der Dienstleister weisungsgebunden und erhält personenbezogene Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Erbringung der betreffenden Leistungen jeweils erforderlich ist. Eine Auslandsübermittlung findet nicht statt und ist nicht vorgesehen.

6. Cookies

Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. 

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir setzen unter anderem Cookies, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.

Wir verwenden darüber hinaus Tools, um das Nutzungserlebnis zu verbessern und um Ihnen mehr Funktionen anbieten zu können („funktionale Tools“). Diese sind zwar nicht für die grundlegende Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, können Ihnen als Nutzer jedoch einige Vorteile bringen, insbesondere hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Darstellungs- oder Zahlungskanäle.

Rechtgrundlage für die funktionalen Tools ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der für Nutzer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“).

Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Google verarbeitet die Daten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird vor der Weiterverarbeitung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.

Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.

Konkret werden beim Besuch unserer Website folgende Cookies gesetzt (Google-Cookies nur mit Ihrer Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

Bezeichnung Funktion Anbieter Laufzeit
_ga Registrierung einer eindeutigen ID, um statistische Daten über den Besuch der Website zu generieren Google 2 Jahre
_gat_gtag_UA_ Beschränkung der Anfragen (Einschränkung der Anforderungsrate) Google 1 Min.
_gid Registrierung einer eindeutigen ID, um statistische Daten über den Besuch der Website zu generieren Google 24 Std.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

8. Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link in jedem Newsletter.

9. Datensicherheit

Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte. Insbesondere nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.

10. Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Da sich infolge gesetzlicher Änderungen oder neuer Funktionen im Rahmen unseres Angebots diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig abzurufen.